Informationen von der Geschäftsführerin des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern:
Sportvereine stehen in unserem Land ganz oben als gesellschaftlicher Integrationsfaktor, gerade auch für unsere Jugend. Sporttreiben in der Gemeinschaft und im Verein vermittelt Orientierung, Bindung, Toleranz, fairen Umgang und Akzeptanz von Regeln. Sportangebote haben darüber hinaus auch eine gewaltpräventive Wirkung, denn sie vermindern Gelegenheitsstrukturen für Jugendgewalt und sie stärken die Persönlichkeit.
Ich bitte Sie und Euch: Verteilen Sie gerne anliegende Ausschreibung in Ihren Netzwerken und weisen auf den Sonderpreis „Sport statt Gewalt 2026“ hin. Wenn Ihnen ein Sportverein in Ihren Netzwerken, ob Sport, Schule, Kommunen, Landkreisen, kreisfreien Städten oder anderem Kontext bekannt ist, der den Sonderpreis Sport statt Gewalt 2026 „verdient“ hat, schicken Sie bis zum 1. Mai 2026 Vorschläge an unten aufgeführten Kontakt.
Die feierliche Verleihung des Sonderpreises „Sport statt Gewalt 2026“ wird Minister Christian Pegel als Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung am 25. Juni 2026 in der Sportschule des Landessportbundes in Warnemünde am Yachthafen vornehmen.
Wir freuen uns auf Bewerbungen!





