Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kreiswandertreffen 2023

23. September

Vorwort

Salem, am Westufer des Kummerower Sees, gilt als das Tor zu einem der schönsten Wandergebiete Mecklenburg-Vorpommerns, dessen Endmoränenlandschaft durch eiszeitliche Gletscher geprägt wurde und bereits vor 200 Jahren als großherzogliches Ausflugsgebiet galt.
Diese durchaus hügelige Landschaft stellt Wanderer vor Herausforderungen, doch kurze, steile Anstiege belohnen sie mit grandiosen Aussichten über die Mecklenburgische Schweiz. Besonders eindrucksvoll sind die weitläufigen Buchenwälder, welche für ein angenehmes Klima beim Wandern sorgen. In den Tälern stößt man auf viele Moore und kleine Gewässer, die unzählige Amphibien beheimaten.
Darüber hinaus werden Geschichten von zahlreichen Bodendenkmälern das Interesse der Wanderer wecken.

Grußworte

Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. freut sich, Sie in diesem Jahr als Ausrichter des 10. Kreiswandertreffens am 23. September 2023 in Salem begrüßen zu dürfen.

Mit der Hilfe von zahlreichen Unterstützern möchten wir das Jubiläum dieser Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen zu einem Erlebnis für Groß und Klein machen. Hierfür stehen 10 verschiedene Wandertouren von kurzen Wiesen- und Waldwanderungen, über anspruchsvolle Ranger-Touren oder eine Orientierungswanderung sowie Nordic Walking, bis hin zur Schatzsuche für Kinder zur Auswahl. In jedem Falle warten die abwechslungsreichen Routen entlang der wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte mit einzigarten Blicken, vielen Informationen und regionaler Geschichte auf Ihre Teilnahme.
Das traditionsreiche Kreiswandertreffen in der Mecklenburgischen Seenplatte wurde bisher überwiegend vom Feldberger Sportverein und zuletzt vom PSV Neustrelitz organisiert. Nun wird mit dem „Wandern am Kummerower See“ eine weitere Region in diese Veranstaltungsreihe einbezogen.
Im kommenden Jahr soll das Kreiswandertreffen in der Region Müritz stattfinden. Interessierte Unterstützer oder eventuelle Ausrichter können gern auf uns zukommen. Unser Dank geht an die vielen Helfer und Unterstützer, ohne die diese Veranstaltung nicht zu realisieren ist:
Der Stadt Malchin, dem Gesundheitssportverein Aktiv und Fit Malchin e.V., dem TSV Malchin e.V., dem Kolping-Familienferienwerk Salem e.V., dem Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, der Landesforst M-V sowie dem Forstamt Dargun, dem Kreisseniorenbeirat MSE e.V., nordDesign Waren sowie unseren zahlreichen ehrenamtlichen Akteuren und Unterstützern!

Mit großer Freude sehen wir dem 23. September 2023 entgegen.

 

Streckenbeschreibung Kreiswandertreffen 2023

Strecke 1 - Nordic Walking TourStrecke 2 - Ranger-Tour langStrecke 3 - Kiessee-ReuterplatzStrecke 4 - mittlere Wald- und HügeltourStrecke 5 - Ranger-Tour kurzStrecke 6 - Entdeckungstour mit MoniqueStrecke 7 - kurze Wiesen- und WaldwanderungStrecke 8 - geführte OrientierungswanderungStrecke 9 - Schatzsuche für KinderStrecke 10 - Geschichts- u. Geschichten-Tour

Strecke 1 – Nordic Walking Tour (Großartiges Abendteuer)

Streckenname:

  • Nordic- Walking
  • Aussicht und Geschichte
  • Fantastische Aussichten mit historischem Hintergrund
  • Mit Weitsicht

Streckenlänge: 9,3 km

Streckenbeschreibung:

  • Die Wanderung führt direkt an der Waldkante, über mehrere Hügel mit einem fantastischen Blick über die Mecklenburger Schweiz und dem Kummerower See zur Gorschendorfer Mühle
  • Dort erwarten Sie historischen Informationen des Bodendenkmalpflegers und Archäologen Hans Behn.
  • Die weitere Strecke führt durch herrliche Buchenwälder

Streckenprofil:

  • knackige An- und Abstiege im ersten Drittel
  • Waldwege mit sanften An- und Abstiegen

Streckenführer:

  • Bärbel Krohn
  • Peter Krohn

Strecke 2 – Ranger-Tour lang
Achtung!!! gleicher Beginn wie Strecke 1, nur mehr Zeit, Tempo langsamer als NW

Streckenlänge: 11 km, 4 Std.

Streckenbeschreibung:

  • Waldwanderung über die Hügel und durch die Täler der Endmoräne inmitten endloser Buchenwälder. Höhepunkte sind das schwarze Moor und der Burgwall am schwarzen See, sowie die Gorschendorfer Mühle. Geführt von einem Ranger (Dietmar Schriever) des Naturparks, mit anschaulichen Informationen zur Natur, Umwelt und der regionalen Geschichte.

Streckenprofil: Schwierigkeit anspruchsvoll

Streckenführer:

  • Dietmar Schriever

Strecke 3 – Wanderung Kiessee- Reuterplatz (Torbogen- Denkmal)

Streckenlänge: 7,7 km

Streckenbeschreibung:

  • Über die Marien- und Friedrich- Franzhöhe geht es zwischen Tonkuhle und Kiesgrube zum Reuterplatz. Der Rückweg führt durch den wunderschönen Mischwald mit ausgedehntem Buchenbestand über mehrere kleine An- und Abstiege zum Heesterberg, bekannt als Bataillenberg, mit einem wunderschönen Blick zum Kummerower See

Streckenprofil: mittelschwer

Streckenführer:

  • Gunter Schmidt
  • Gundel Schmidt
  • Andreas Plagens

Strecke 4 – Mittlere Wald- und Hügeltour

Streckenlänge: 6 km

Streckenbeschreibung:

  • Herausforderung durch An- und Abstiege mit einem abschließenden wunderschönen Blick zum Kummerower See

Streckenprofil: mittel bis anspruchsvoll

Streckenbegleiter:

  1. Birgit Päper
  2. Monika Mast

Strecke 5 – Ranger- Tour kurz

Streckenlänge: 3,5 km, 3 Std.

Streckenbeschreibung:

  • Waldwanderung auf dem Höherücken der Endmoräne mit herrlicher Aussicht auf den Kummerower See. Geführt von einem Ranger (Rüdiger Sitte) des Naturparks, mit anschaulichen Informationen zur Natur, Umwelt und der regionalen Geschichte.

Streckenprofil: Schwierigkeit mittel

Streckenführer:

  • Rüdiger Sitte

Strecke 6 – Entdeckungstour mit Monique

Streckenlänge: 10 km

Streckenbeschreibung:

  • Entdecken Sie die Vielfalt des wunderschönen Mischwaldes im Gebiet der durch die Eiszeit geprägten Mecklenburger Schweiz (Endmoräne) mit seinen historisch interessanten Gegebenheiten, wie z.B. den Fritz- Reuter- Platz (1937) und den fantastischen Ausblicken zum Kummerower See

Streckenprofil: mittelschwer, hügelig

Streckenführer:

  • Monique Dill
  • Gerda Gieseler

Strecke 7kurze Wiesen- und Waldwanderung

Streckenlänge: 3,2 km

Streckenbeschreibung:

  • Wanderung entlang des Schilfgürtels am Kummerower See über Wiesen und durch den Wald

Streckenprofil:

  • Flaches Gelände

Streckenführer:

  • Bärbel Feger

Strecke 8Geführte Orientierungswanderung

Streckenlänge: 10 km

Streckenbeschreibung:

  • Mehrfach schöne Aussicht
  • Pause nach 1/3 der Strecke mit Einblicke in professionelles Orientierungslaufen

Streckenführer:

  • Herr Frenzel
  • Antje Martini
  • Thomas Frank

Strecke 9 – Schatzsuche für Kinder

Streckenlänge: ca. 3 km

Streckenbeschreibung:

  • Mit geschärften Sinnen geht mit einer Schatzkarte es auf Schatzsuche in den Salemer Wald

Streckenprofil: abwechslungsreich und spannend, hügelig

Streckenbegleiter: erwachsene Begleitperson der Kinder

Streckenposten:

Strecke 10 – Geschichte- und Geschichten- Tour

Streckenlänge: 7 km

Streckenbeschreibung:

  • Auf dieser Tour erfahren Sie Interessante geschichtliche- und archäologische Hintergründe über das Gebiet um Salem

Streckenprofil: mittelschwer, hügelig

Streckenführer:

  • Michael Gielow

Details

Datum:
23. September
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Salem am Kummerower See
Salem,

Veranstalter

Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Telefon:
+49 395 5706160
E-Mail:
info@ksb-seenplatte.de
Veranstalter-Website anzeigen
    powered by