Vom 26. September bis 28. September fand der mittlerweile dritte Austausch in vier Jahren zwischen der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte (MSE) und der Sportjugend Nordfriesland statt.
Die Delegation aus der Seenplatte setzte sich zusammen aus:
- Susanne Kell (Vorsitzende)
- Maximilian Mayer (stellv. Vorsitzender)
- Michael Stetzka (stellv. Vorsitzender)
- Franziska Wilke (Mitglied und Vertreterin des Juniorteams)
- Marita Scharf (Hauptamt)
- Theo Hadrath (stellv. Vorsitzender im KSB und Vorsitzender der Landessportjugend MV)
Das Treffen fand in und um Friedrichsstadt in Schleswig-Holstein statt und bot ein volles und vielseitiges Programm. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema Inklusionsarbeit. Die Delegation erhielt einen Einblick in die umfangreichen Maßnahmen des Kreissportverbandes (KSV) vor Ort und nahm aktiv an einem Training mit Inklusionshandballern teil.
Neben dem persönlichen Austausch und dem Kennenlernen der regionalen Kultur war die größte Bereicherung die aktive Teilnahme am Training mit Menschen unterschiedlichster Beeinträchtigungen, die vor allem aus Freude und Spaß am Sport teilnahmen. Dieser direkte Einblick vermittelte wertvolle Eindrücke und Inspirationen.
Die Sportjugend MSE nahm viele Impulse mit, um das wichtige Thema Inklusion künftig auch im eigenen Landkreis stärker voranzutreiben und umzusetzen. Besonders die vorhandene Infrastruktur in der Region bietet hierfür gute Voraussetzungen.
Susanne Kell (Vorsitzende SJ MSE)